Firmsendungsmesse am Ostermontag

Am Ostermontag fand in der Pfarrkirche  Wolfsbach die Firmsendungsmesse statt - der feierliche Abschluss für 28 Firmkandidat:innen, die sich in den vergangen Monaten intensiv auf das Sakrament der Firmung vorbereitet hatten. 

Die Messe wurde besonders stimmungsvoll von einem Eltern- und Verwandtenchor musikalisch gestaltet. Höhepunkt der Feier war für die Firmlinge die Übergabe der Firmkarte durch Pater Benedikt. 

Die Firmsendungsmesse bildete einen schönen und würdigen Abschluss der diesjährigen Firmvorbereitung. Wir wünschen allen Firmkandidat:innen alles Gute, Gottes Segen für ihren weiteren Glaubensweg sowie eine unvergessliche Firmung. 

Nacht des Feuers 2025 - Stift Seitenstetten

Am 11. April nahmen wir traditionell wieder an der Nacht des Feuers im Stift Seitenstetten statt. Über 500 Firmlinge kamen dabei zusammen, das Schacherhofteam hatte sich wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Nach einer rund einstündigen Workshopphase, in der intensiv zu den Themen „Firmung und persönliche Bedeutung des Glaubens“ gearbeitet wurde, gab es eine erfrischende Pause im Stiftshof, ehe anschließend bei den Kreativworkshops verschiedene Stationen individuell besucht werden konnten. U.a. konnten die Firmlinge drechseln, Buttons mit Firmungssymbolen erstellen, Armbänder knüpfen, bei einer Führung das Stift erkunden und vieles mehr. Beim gemeinsamen Abschluss in der Kirche wurde gemeinsam mit einer Band, die den Abend musikalisch umrahmte, gesungen, Abt Petrus stimmte die Kinder nochmals gekonnt auf die bald anstehende Firmung ein. Alle Firmlinge waren sehr angetan von diesem Abend.

Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder

Am 16. März 2025 fand in unserer Kirche die Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder statt. Unter dem Motto „Wir sind Gottes Melodie“ stellten sich die Kinder mit einem persönlichen Satz vor, wie sie selbst Teil von Gottes großer Melodie sind. Mit großer Begeisterung sangen sie Lieder und bereicherten den Gottesdienst durch ihre aktive Teilnahme. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Kinder erneuerten ihr Taufversprechen gemeinsam mit ihren Paten, was einen besonders bewegenden Moment darstellte. Die festliche Stimmung und die Freude der Kinder waren spürbar und sie blicken nun mit Vorfreude auf die bevorstehenden Weggottesdienste, die sie auf ihre Erstkommunion vorbereiten werden. 

 

Tag der Begegnung für Senioren

Wie  schon seit vielen Jahren, so luden auch heuer Gemeinde und Pfarre zum „Tag der Begegnung“. Am Samstag, dem 15. März 2025, bestand in der Pfarrkirche ab 13 Uhr die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakraments. Um 14 Uhr feierten Kaplan P. Christoph Fischer und Diakon P. Dominik Riegler mit den Senioren die Hl. Messe. Für die musikalische Umrahmung sorgten in stimmungsvoller Weise der Seniorenchor und der „Mostviertler Saitenklang“. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch das Sakrament der Krankensalbung gespendet. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gemeindesaal, bei dem Mitglieder der KFB eine Jause, Kaffee und Mehlspeisen servierten, kam es zu vielen netten Gesprächen. Zum Abschluss wurden noch an alle Teilnehmer Ostereier überreicht.

Dank an die Katholische Frauenbewegung

Der Wechsel in der Leitung der KFB, die Johanna Eder im vergangenen Herbst in die Hände von Hannelore Stöger und Johanna Fellner übergeben hatte, war Anlass zu einem DANKE-Essen am Donnerstag, dem 6. März 2025, zu dem die Marktgemeinde Wolfsbach einlud. Bürgermeister Josef Unterberger und die Seelsorger P. Florian Ehebruster und P. Benedikt Resch überreichten Blumen  für das großartige Engagement. Wie sich schon beim letzten Adventmarkt gezeigt hat, wird es mit einem guten Miteinander der Generationen in der KFB weitergehen.

Familien- und Täuflingsmesse

Am 23. Februar 2025 fand die Familien- und Täuflingsmesse statt, gestaltet vom Familienmessteam. Eingeladen waren insbesondere die Täuflinge des vergangenen Jahres, um sich an ihre Taufe zu erinnern. Viele Familien folgten der Einladung, sodass das Gotteshaus gut gefüllt war. Besonders erfreulich war die große Anzahl singbegeisterter Kinder, die zur festlichen Atmosphäre beitrugen. Als Zeichen der Erinnerung erhielten die Täuflinge ein besonderes Geschenk: Weihwasser für Zuhause.

Firmwochenende im Jugendhaus Schacherhof

Insgesamt 37 Firmlinge der Pfarren St.Johann und Wolfsbach bereiten sich derzeit intensiv auf ihre Firmung vor. Dabei wurde auch ein gemeinsames Wochenende im Jugendhaus Schacherhof verbracht. In einzelnen Stationen wurde gezielt zum Thema Firmung gearbeitet, ebenso standen auch gemeinsames Spielen und gemütliches Beisammensein im Mittelpunkt. Großes Highlight war ein Abendspaziergang zum Stift Seitenstetten mit anschließender Dachbodenführung, einer Besichtigung der Stifsbibliothek im Dunkeln sowie Andacht in der Ritterkapelle. 

Sternsinger überbrachten die Weihnachtsbotschaft

Am 2. und 3. Jänner 2025 waren 11 Gruppen mit insgesamt 43 Kindern als Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. Sie überbrachten die Botschaft von der Geburt des Herrn, wünschten Glück und Segen für das neue Jahr und sammelten für eine gerechte Welt.

Ein herzliches Vergelt's Gott allen Sternsinger-Kindern für ihren Einsatz, den Begleiter*innen, allen Familien, die zum Mittagessen eingeladen haben, allen, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Dreikönigsaktion mitgeholfen haben und natürlich allen für ihre Spende.